A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Bahn
Das Openair ist mit unserem Transportpartner RBS sehr einfach erreichbar. Die RBS Linie S7 bringt dich nach Deisswil und das Openairgelände ist dann nur einen Affensprung vom Bahnhof entfernt. Wer mit dem RBS anreist und den gültigen Fahrausweis (SwissPass, Libero, Ticket) zusammen mit dem Vorverkaufsticket vorweist, erhält an der Kasse eine kleine exklusive Erfrischung. Folge einfach der guten Musik, die in der Luft liegt. Den Fahrplan Richtung Bern findest du hier. Für mehr Infos empfehlen wir den Reiseplaner der SBB.
Bankomat
Einen Geldesel haben wir nicht im Garten stehen. Achte also darauf, genug Bargeld oder gutes Schuhwerk mitzunehmen, denn der nächste Bankomat steht im Dorfkern von Stettlen.
Chemikalien
Sind auf dem Gelände nicht erlaubt, ausser man bekommt davon Superkräfte.
Diebstahl
Ist verboten. Wir empfehlen, so wenige Wertsachen wie möglich mit ans Festival zu nehmen. Gute Freunde, „öpä ä Schnägg fürnes Bier“ und Bock auf Musik reichen.
Eingang
Der Eingang zum Openair befindet sich vor der alten Müli Deisswil. Dort werden die Tickets gegen Eintrittsbändel umgetauscht und allenfalls dein Gepäck durchsucht. Sei auf eine etwas umfassendere Ausweiskontrolle gefasst: Aufgrund der Corona-Auflagen müssen wir sicherstellen, dass wir alle Personen auf dem Gelände mit ihren korrekten persönlichen Kontaktdaten erfasst haben und diese auch verifizieren. Übrigens: Wer mit dem RBS anreist und den gültigen Fahrausweis und sein Vorverkaufsticket vorweist erhält bei der Kasse eine kleine exklusive Erfrischung.
Fundgegenstände
Fundgegenstände (auch Kinder) können bei der Kasse abgeholt werden, wenn ihr aufzeigen könnt, dass sie euch gehören. (Ist bei manchen Kindern wohl nicht so einfach…)
Gehbehinderte Menschen / RollstuhlfahrerInnen
Das Festivalgelände ist grundsätzlich rollstuhlgängig. Bitte melde dich jedoch im Vorfeld unter .
Gehörschutz
Schütze dein Gehör, das soll nämlich noch lange tolle Musik hören können. Das Müli Openair wird unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben mit einem maximalen Pegel von 100 dB(A) durchgeführt. Am Infostand erhältst du kostenlos Ohrstöpsel.
Geländeplan
Dank Corona ändert der Geländeplan ständig sein Gesicht… Uff! Sobald es eine finale Version gibt, wird sie hier publiziert.
Gegenstände
Erlaubt auf dem Openair Gelände sind:
- 0.5l PET-Flasche pro Person
- Musikplayer
- Kleine Pocket- und Digitalkameras
- GoPro-Kameras mit Halterung
- Parfümfläschli und Kinderschoppen aus Glas
- Sonnenschirm bis max. 2m Durchmesser
- Kinderwagen
Verboten sind folgende Gegenstände:
- Alu-, und Blechdosen
- Audioabspielgeräte mit externen Lautsprecher
- Bengalische Fackeln und andere Pyrotechnik
- Foto-, Film, Digital- und Videokameras mit auswechselbarem Objektiv
- Selfie-Sticks, Stative und Teleskope länger 25 cm
- Gaskocher
- Glas (Ausnahme: Parfümfläschli und Kinderschoppen aus Glas)
- Miesepeter und Korinthenkacker
- Megafon und Musikinstrumente
- Spraydosen
- Waffen oder weitere gefährliche Gegenstände
- Campingutensilien
- Haustiere
Bitte beachte, dass wir, aufgrund des beschränkten Platzes, keine Gegenstände bei uns einlagern können!
Geldautomat
Der nächste Geldautomat ist nach einem 15-minütigen Spaziergang durch unser wunderschönes Stettlen bei der Post erreichbar. Auf dem Openair Gelände kann ausschliesslich mit Bargeld bezahlt werden.
Hunde / Haustiere
Tiere haben nicht den gleichen Musikgeschmack wie wir, deshalb bleiben sie lieber zuhause.
Infostand
Hast du „Sörgeli und Ängstli“, so wende dich an unsere helfenden Gschpängschtli bei der Kasse am Eingang.
Jugendschutz
Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Konsum von Alkohol strikt untersagt. Das Alter wird durch verschiedene Eintrittsbändel unterschieden. Das Barpersonal darf jederzeit nach dem Ausweis verlangen.
Kinder
Kinder sind grundsätzlich herzlich willkommen! Kinder bis 16 Jahre haben nur in Begleitung einer volljährigen Begleitperson Zutritt. Leider können wir aufgrund der Beschränkungen durch die Covid19-Pandemie keine kostenlosen Tickets an Kinder vergeben. Das tut uns leid.
Kinderwagen sind am Openair erlaubt, ausruhen muss sich doch jeder mal.
Liebe
Liebe das Openair – liebe die Musik.
Mobilität
Wenn dich sonst niemand abschleppt, der RBS fährt dich sicher nach Hause. Die Konzertzeiten wurden so angepasst, dass du gemütlich den letzten Zug Richtung Bern und Worb erwischst.
Notfall
Zwischenfälle meldest du unverzüglich unseren Helfern, sie sind durch die Crew-T-Shirts erkennbar. Hilfe gibt es auch jederzeit bei der Kasse.
Öffnungszeiten
Das Gelände könnt ihr am Freitag um 17:00 Uhr und am Samstag um 15:00 Uhr stürmen. Das Gelände schliesst jeweils um Mitternacht. Aufgrund der verschärften Auflagen müssen wir das Gelände um Mitternacht geräumt haben – auch wir hätten es uns anders gewünscht. Daher findet leider die legendäre Afterparty im Innern der Müli nicht statt.
Partys
An der Afterparty geht es traditionell rund – aber das Jahr 2020 ist sowas von unrund. Daher kann die legendäre Afterparty leider nicht steigen. Falls du dir im Vorfeld ein zusätzliches Partyticket gesichert hast, erhältst du an der Kasse einen Getränkegutschein. Optional würden wir uns auch über die Spende des Afterparty-Betrages freuen, also Soli-Beitrag, quasi.
Parkplätze
Parkplätze sind nur beschränkt vorhanden und gebührenpflichtig, bitte beachte die Beschilderung und die Anweisungen unserer Verkehrshelfenden. Aber ehrlich, wer fährt schon mit dem Auto an ein Openair, wenns mit dem ÖV so einfach geht?
Quallen
Quallen gibt es im Worblebach leider erst ab September.
Rasen
Der Rasen ist sauber zu halten, die Müli-Maulwürfe kriegen Pickel davon. Wir bitten dich also deinen Müll in die dafür vorgesehenen Behältnisse zu werfen.
Rückreise
Für eine einfache Rückreise ist gesorgt, die Konzerte enden pünktlich um die letzten RBS-Verbindungen Richtung Bern und Worb zu erreichen.
Schutzausrüstung
Auf dem Festivalgelände stehen dir Möglichkeiten zur Desinfektion der Hände zur Verfügung, ausserdem gibt es genügend Platz, um die Distanzregeln einzuhalten und es werden regelmässige Oberflächenreinigungen durchgeführt. Falls du im Hinblick auf deine persönliche Sicherheit zusätzlich eine Schutzmaske tragen möchtest, bitten wir dich diese privat zu organisieren und mitzubringen. Safety first!
Sonnenschutz & Sonnenschirme
Schütze deinen Körper, besorge es ihm lieber vorher mit einer ordentlichen Lage Sonnencrème. Auch rote Glatzen sind nicht sexy, denke also an deinen Lieblingspartyhut. Für grosse Glatzen (und natürlich auch für alle anderen) gibt es an der Kasse Sonnenschirme. Die Anzahl ist begrenzt, aber sie sind kostenlos erhältlich. Willst du deinen eigenen Sonnenschirm mitnehmen, dann ist dies bis zu einem Durchmesser von 2 Metern gestattet.
Tickets
Tickets für das Festival sind leider keine mehr verfügbar, weil wir die Anzahl Musikgeniesser/-innen massiv einschränken mussten. Für das Contact-Tracing wurden beim Ticketverkauf direkt die Kontaktangaben zu allen Personen erfasst. Bei Fragen oder Problem mit deinem Ticket hilft dir unser Support-Team gerne weiter.
Übernachten
Auf dem Gelände und in der alten Müli sind keine Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. Wir verweisen auf das Hotel Ziegelhüsi und das Hotel Linde in Stettlen. Optional kannst auch jemanden aus der Umgebung abschleppen…
Vegan
Du ernährst dich rein pflanzlich? Sehr schön – am Müli Openair werden wir auch veganes Essen im Angebot haben.
Verpflegung
Essen und Trinken gibt es an der Bar und am Foodstand. Lass dich von unserem kulinarischen Angebot überraschen.
Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Müli Deisswil lehnt jegliche Haftung bei Sach- und/oder Personenschäden ab.
Wetter
Frag den Wetterfrosch. Und iss ja im Vorfeld immer brav aus, wir wollen Sonnenschein!
Xenophobie
Xenophobie gibt es bei uns nicht! Die Welt ist nur gemeinsam so wunderbar bunt.
YB
Nicht nur YB hat den Meistertitel verdient – auch die zahllosen Helferinnen und Helfer, die das ganze Openair in Freiwilligenarbeit auf die Beine stellen, verdienen unsere Anerkennung und Liebe.
Zufall
Wir überlassen nichts dem Zufall. Falls für dich aber trotzdem noch etwas unklar sein sollte, sende uns deine Frage bzw. dein Anliegen an oder besuche den Infostand am Openair.